Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln dieses Thema sehr sorgfältig und informieren Sie deshalb im Folgenden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, eine Bestellung tätigen oder sonstige auf unserer Website
angebotene Dienste wie z.B. unseren Newsletter abonnieren.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für das Angebot unter www.style-your-garage.com und die dort angebotenen Dienste ist die Zweinullvier Werbeagentur GmbH, Drygalski-Allee 25, 81477 München. Sie können uns über die in unserem Impressum angegebenen Kontaktwege kontaktieren, z.B. per E-Mail an info@style-your-garage.com. Unseren Datenschutzbeauftragten (Herr Bassam Saleh, Straßer Ventroni Deubzer Freytag & Jäger Rechtsanwälte, Oberanger 30, 80331 München) erreichen Sie bei Anliegen zum Datenschutz z.B. per E-
Mail unter info@style-your-garage.com der auf postalischem Wege an unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte (z.B. mittels Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse etc.) oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als “identifizierbar” wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
Log-Dateien / Von Ihrem Browser übermittelte Informationen
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie keine Bestellung tätigen oder einen der auf unserer Website angebotenen Dienste (z.B. Buchung eines Newsletters), erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Für den Einsatz von Google Analytics siehe bitte die gesonderten Informationen in Ziffer 9 unten.
Bei jeder Nutzung des Internet übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen, die von uns in sog. Log-Dateien gespeichert werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten, die erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
Diese Daten werden von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, z.B. zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webserver, gespeichert, wobei nach spätestens sieben Tagen die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert werden, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Website-Nutzer herzustellen. Eine Speicherung bzw. Aufbewahrung der Log-Dateien über den vorgenannten Zeitraum hinaus erfolgt nur, wenn die weitere Speicherung bzw. Aufbewahrung im Falle eines Sicherheitsvorfalls, z.B im Falle eines Angriffsversuchs auf unsere Website/Server zu Beweiszwecken erforderlich ist und werden die Log-Dateien nach erfolgter Klärung des betreffenden Sicherheitsvorfalls gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur dann, soweit Sie eine Bestellung bei uns tätigen, einen der auf unserer Website angebotenen Dienste in Anspruch nehmen, Sie in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich eingewilligt haben oder soweit unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht.
Dabei handelt es sich konkret um die nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen:
Bestellung in unserem Online-Shop
Wenn Sie auf unserer Website eine Bestellung tätigen möchten, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Vor- und Nachnamens,
Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer erforderlich.
Wir verarbeiten diese Daten, um die Bestellung der gewünschten Ware vertragsgemäß durchführen zu können, Ihre Bestellung per E-Mail zu bestätigen und um Reklamationen bzw. Ihre Anfragen an den Kundenservice bearbeiten zu können. Ihre Telefonnummer wird ausschließlich zur Bearbeitung von Rückfragen zu Ihrer Bestellung verarbeitet, nicht für andere Zwecke. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich).
Registrierung für unseren Online-Shop
Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop die Möglichkeit einer Gast-Bestellung an, Sie können optional aber auch ein Nutzer-Konto anlegen, um bei weiteren Bestellungen schneller durch den Bestellvorgang geführt zu werden, um einen persönlichen Merkzettel und Favoriten anzulegen, Einblick in Ihre Bestellhistorie zu haben und um mehrere Versandadressen anlegen zu können. Für die Registrierung ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und ein von Ihnen selbst gewähltes Passwort. Optional können Sie außerdem noch Ihr Geburtsdatum, Ihre Firma und Ihre USt-ID angeben, falls Sie als Gewerbetreibender bei uns bestellen. Mit diesen Daten wird für Sie ein Nutzer-Konto für unseren Online-Shop angelegt. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit.
b) DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich).
Bestellung unseres Newsletters
Mit Ihrer Einwilligung können Sie auf unserer Website unseren Newsletter abonnieren. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie ca. per E-Mail News zu Trends und Angeboten von Style-Your-Garage. Für die Anmeldung zum Newsletter ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich, optional können Sie Ihren Vor- und Nachnamen angeben, damit wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen können.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht innerhalb von sieben Tagen bestätigen, werden Ihre im Zusammenhang mit der Newsletter-Anmeldung angegebenen Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung zum Zwecke des Versands des Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person).
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie z.B. durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, durch Abmeldung vom Newsletter in Ihrem Benutzerkonto oder z.B. durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie eine Bestellung bei uns tätigen oder unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die ordnungsgemäße Durchführung und Auslieferung der Bestellung oder den Versand des Newsletters erforderlich sind. Wenn Sie uns diese
Daten nicht bereitstellen, ist es uns nicht möglich, die betreffende gewünschte Leistung/Dienstleistung zu erbringen.
Einsatz von Dienstleistern / Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben und/oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen hierzu verpflichtet sind. Ihre personenbezogenen Daten werden in den
nachfolgend beschriebenen Fällen und zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken von uns an Dritte übermittelt.
Versand-Dienstleister
Soweit Sie bei uns eine Bestellung getätigt haben, werden Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Anschrift an unsere Versand-Dienstleister zum Zwecke des Versands der bestellten Ware übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b) DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich).
Zahlungsdienstleister PayPal
Um Ihnen in unserem Online-Shop eine große Auswahl verschiedener Zahlungsarten anbieten zu können, setzen wir als externen Zahlungsdienstleister PayPal ein. Sie können dabei zwischen Zahlungsarten wählen, die ein PayPal Nutzerkonto voraussetzen und Zahlungsarten, die kein PayPal-Konto
voraussetzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich).
Mit Ausnahme der Zahlungsart Vorkasse werden Sie dabei direkt zu PayPal auf eine externe Website weitergeleitet und geben Ihre Daten direkt bei PayPal ein. Wir übermitteln dabei nur Ihren Namen und Ihre Anschrift an PayPal, damit PayPal die Zahlung durchführen kann.
Wir weisen Sie darauf hin, dass PayPal selbst Verantwortlicher in Bezug auf die im Rahmen der Zahlung erhobenen Daten ist und finden ergänzend die Datenschutzbestimmungen von PayPal Anwendung. Wir selbst erhalten keine Daten von Ihnen von PayPal. Sofern Sie die Zahlungsart Kauf auf Rechnung auswählen, weisen wir Sie darauf hin, dass PayPal aufgrund des damit verbundenen Zahlungsausfallsrisikos mit Ihrer Einwilligung eine Bonitätsprüfung durchführt und Sie dabei einer automatisierten Entscheidung ausgesetzt werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten erforderlich).
Wenn Sie nicht möchten, dass PayPal eine Bonitätsprüfung bei Ihnen durchführt, müssen Sie eine andere Zahlungsart auswählen, die nicht mit einem Zahlungsausfallrisiko verbunden ist (z.B. Vorauskasse).
Löschung von Daten
Auch ohne eine besondere Aufforderung durch unsere Kunden kommen wir selbstverständlich unseren Verpflichtungen zum Löschen personenbezogener Daten (z.B. gemäß Art. 17 DSGVO) nach und speichern Daten daher nur so lange, wie es für die Erbringung der gewünschten Leistung bzw. der jeweiligen Zweckbestimmung erforderlich ist. So speichern wir z.B. die im Zusammenhang mit dem Versand unseres Newsletters stehenden Daten nur so lange, wie Sie für den Newsletter angemeldet sind und werden die Daten von uns gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, z.B.
nachdem Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Bitte beachten Sie aber, dass an die Stelle der Löschung eine Sperrung bzw. Einschränkung der Verarbeitung tritt, soweit einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die wir erfüllen müssen, entgegenstehen. So müssen wir z.B. gemäß den gesetzlichen Regelungen in § 257 HGB z.B. an Sie versandte Rechnungen, Bestellbestätigungen, Bestelldaten und sonstige vertragsbezogene Kommunikationen mit Ihnen (z.B. im Hinblick auf etwaige Gewährleistungsrechte) für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufbewahren.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung (durch die Erweiterung „_anonymizeIp()) aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir setzen Google Analytics zum Zwecke der Webanalyse ein, um die Nutzung unserer Website durch Sie analysieren. Über die gewonnenen Statistiken und Erkenntnisse können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Webanalyse-Cookies und Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). Google ist „Privacy Shield“-zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Opt-Out
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google sowohl für Google Analytics als auch Google Universal Analytics verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Neben der oben aufgeführten Widerspruchsmöglichkeit können Sie jederzeit auch die Option zur Speicherung von Cookies in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren und vorhandene Cookies löschen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: – Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), – Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), – Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO; “Recht auf Vergessenwerden”), – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), – Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 f) DSGVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. im Rahmen des Versands unseres Newsletters, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerrufs bleibt hiervon unberührt.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die in Ziffer 1 oben genannten und/oder die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktwege kontaktieren.